Das Freiwilligen-Zentrum Auf geht’s! ist Digital verein(t)-Standort
Die neue Landesinitiative im Bundesnetzwerk Digitale Nachbarschaft startet mit 21 Standorten in Bayern und unterstützt Vereine und ehrenamtlich Engagierte.
Digital verein(t) startete am 08. Juli als neue bayerische Landesinitiative im Bundesnetzwerk Digitale Nachbarschaft (DiNa). Seit 2015 hat die DiNa eine wirkungsvolle deutschlandweite Infrastruktur geschaffen, um engagierten Bürger:innen digitale Kompetenzen für den täglichen Bedarf in Vereinen und Netzwerken zu vermitteln. Die neue Landesinitiative baut auf dieses Netzwerk auf und stellt IT-Sicherheitswissen passgenau vor Ort für Engagierte in Bayern zur Verfügung.
Digital verein(t) wird gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Digitales und durchgeführt in enger Kooperation mit der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen und -zentren (lagfa bayern e.V.). Projektpate ist Manuel Neuer, Kapitän der deutschen Nationalmannschaft der Männer im Fußball.
Als lokale Anlaufstelle fördern wir den aktiven Austausch zu Themen der digitalen Sicherheit innerhalb der Engagementlandschaft: von der Nutzung sozialer Netzwerke, über den Umgang mit Mitgliederdaten bis hin zur Organisationsentwicklung im digitalen Zeitalter. Digital verein(t) bietet die große Chance, mit spannenden, leicht zugänglichen Angeboten den Engagierten ihren Digitalisierungsprozess zu ebnen.
Mehr Informationen auf Digital Verein(t) (digital-vereint.de)
Die Digital verein(t) Standorte im Überblick
Folgende Workshops sind für das erste Halbjahr 2022 geplant:
05.05.2022 ONLINE Digital Verein(t): Workshop Fotos und Videos
In dem zweistündigen Workshop „Fotos & Videos“ beschäftigen wir uns mit den Themen Urheberrecht, Recht am eigenen Bild und freien Lizenzen. Sie möchten wissen, was bei der Verwendung fremder und eigener Bildmaterialien beachtet werden muss? Dann sind Sie in diesem Workshop genau richtig! In diesem interaktiven Workshop geben wir einen Einblick in das Urheberrecht und das Recht am eigenen Bild. Mithilfe von Mitmach-Aktionen kann das neue Wissen direkt an konkreten Beispielen angewendet werden. Außerdem zeigen wir, unter welchen Bedingungen Bildmaterialien mithilfe freier Lizenzen kostenlos genutzt werden können.
Konkret gibt der Workshop „Fotos & Videos“ Antworten auf folgende Fragestellungen:
❚ Was ist die Idee hinter dem Urheberrecht?
❚ Was ist ein Werk im urheberrechtlichen Sinn?
❚ Wann darf man fremde Werke nutzen?
❚ Was ist das Recht am eigenen Bild?
❚ Wann dürfen fremde Personen fotografiert und die Bilder veröffentlicht werden?
❚ Darf man auf Veranstaltungen Bilder machen und diese veröffentlichen?
❚ Was sind freie Lizenzen und CC-Lizenzen?
❚ Was muss bei der Nutzung freier Lizenzen beachtet werden?
❚ Wo sind Bildmaterialien mit freien Lizenzen zu finden?
Anmeldung bis 03.05.2022, kostenlos.
Referent: Mitarbeiter/in der Lagfa bayern im Projekt digital verein(t)
26.07.2022 Digital Verein(t): Workshop Online Kommunikation
Di., 26.07.2022
17.00 – 20.00 Uhr
Landratsamt Garmisch-Pa.
Olympiastr. 10
82467 Garmisch-Partenkirchen
In dem dreistündigen Workshop „Online Kommunikation“ beschäftigen wir uns mit den Themen sichere E-Mails, Schutz vor Phishing und Co. sowie mit Instant Messaging. Möchten Sie wissen, welche digitalen Möglichkeiten Sie haben, sicher mit Ihren Mitgliedern oder Kolleg/innen zu kommunizieren? Dann sind Sie in diesem Workshop genau richtig! Wir geben einen Überblick über digitale Kommunikationsanwendungen und wie Sie diese sicher nutzen
können. Mithilfe von konkreten Beispielen und Übungen kann das neue Wissen direkt in die Praxis umgesetzt werden.
Konkret gibt der Workshop „Online-Kommunikation“ Antworten auf folgende Fragestellungen:
❚ Worauf muss beim Versand von E-Mails geachtet werden?
❚ Was ist Spam, Phishing und Malware und wie kann man sich davor schützen?
❚ Was ist Instant Messaging?
❚ Wie können die Privatsphäre und die eigenen Daten beim Messaging geschützt werden?
❚ Wieso steht WhatsApp als Messenger-Dienst in der Kritik?
❚ Was zeichnet einen sicheren und datensparsamen Messenger-Dienst aus?
❚ Welche (sicheren) Alternativen zu WhatsApp gibt es?
Anmeldung bis 19.07.2022 , kostenlos.
Referent: Mitarbeiter/in der Lagfa bayern im Projekt digital verein(t)
max. 20 Teilnehmer/innen, Anmeldung bei „Auf geht’s!“ Tel. 08821 908589 (auch AB) oder über aufgehts@lebenslust-gap.de. Kostenlos.