Di., 22.04.2025
17.00 – 19.00 Uhr
Kath. Pfarrheim Murnau
Mayr-Graz-Weg 1
82418 Murnau
Einführung in das Betreuungswesen – Grundlagenseminar Teil 1
Was passiert, wenn jemand seine Angelegenheiten nicht (mehr) selbst regeln kann und keine private Vorsorgevollmacht vorliegt? Dann wird auf eigenen Wunsch und Anregung ein Betreuer als Unterstützer und rechtlicher Vertreter vom Betreuungsgericht bestellt. In Frage kommen Angehörige, Ehrenamtliche oder Berufsbetreuer. Ehrenamtlich Rechtliche Betreuer (oder solche, die es werden wollen) und Angehörige, die eine Rechtliche Betreuung übernommen haben, erhalten durch dieses Seminar Grundlagen für eine Ausübung der Betreuung. Die Referentinnen Sabine Herchenröther, Cornelia Zeitler und Patricia Hibler, Vereinsbetreuerinnen beim SkF Garmisch-Partenkirchen, informieren über die Basics der rechtlichen Betreuung. Wann wird eine Betreuung eingerichtet? Welche Aufgabenkreise gibt es überhaupt? Welche Genehmigungspflichten hat ein ehrenamtlicher Betreuer?
Modul 01 der Ausbildung für ehrenamtliche Betreuer:innen, offener Zuhörerkreis.
Teil 2 der Grundlagenvermittlung folgt am 20.05.2025.
Infos und Anmeldung beim SkF unter 08821 966720 oder unter: betreuung-ehrenamt@skf-garmisch.de, kostenlos.
Referentinnen: Sabine Herchenröther, Cornelia Zeitler und Patricia Hibler, Rechtliche Betreuerinnen im Betreuungsvereins SkF e.V.
Veranstalter: Betreuungsverein Sozialdienst katholischer Frauen e.V.