Di., 20.05.2025
19.30 – 21.00 Uhr
Kultur- und Tagungszentrum Murnau (KTM)
Ödön-von-Horváth-Platz 1
Münter-Kandinsky-Saal
82418 Murnau

Lupe über einer Weltkarte, die den Nahen Osten unter der Linse hat

Der Nahe Osten im Lichte der Gegenwart

15 Jahre nach dem sogenannten Arabischen Frühling steht der Nahe Osten erneut vor einer Zäsur. Der Krieg zwischen Israel und der Hamas im Gaza-Streifen sowie das plötzliche Ende der Schreckensherrschaft von Baschar Al-Assad in Syrien haben die Region in eine politische, wirtschaftliche und humanitäre Krise gestürzt. Die von Iran angeführte „Achse des Widerstands“ gegen Israel ist auch im Südlibanon militärisch geschwächt. Die reichen Golfmonarchien Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate und Katar setzen trotz des fragilen Umfeldes weiter auf Luxustourismus und Spitzenentertainment. Gegensätzlicher könnten die Verhältnisse kaum sein. Und welche Rolle spielen die Supermächte USA und Russland zurzeit? Die Veranstaltung versucht Licht in die Umwälzungen im Nahen Osten zu bringen und Ursachenforschung zu betreiben. In der Folge soll ein differenzierteres Bild der anhaltenden Konflikte vermittelt werden, um ein besseres Verständnis von den politischen und gesellschaftlichen Realitäten in Europas Anrainerregion zu erlangen.

Anmeldung unter der Telefonnummer 08821 730 600 0 oder per Email an: jochen.lobah@caritasmuenchen.org. 5,00 €, für Ehrenamtliche in Helferkreisen kostenfrei (bitte bei der Anmeldung angeben).

Referent: Jochen Lobah, Hauptamtlicher Integrationslotse, Caritas Ehrenamtskoordination Asyl und Migration

Veranstalter: Caritas Ehrenamtskoordination/Integrationslotsenstelle im Fachdienst Asyl und Migration in Kooperation mit der vhs Murnau