Zu zweit geht’s besser!
Wir bringen Menschen zusammen. Lasst uns zusammen etwas ausprobieren!
Die einen nutzen die Gelegenheit mit etwas Begleitung und Unterstützung leichter Lernerfolge zu verbuchen.
Die anderen erklären sich bereit kostenlos ein bis zwei Mal in der Woche einen jungen Menschen beim Lernen und Üben zu unterstützen. Einfach so. Ohne Kosten.
Wir suchen Euch! Diejenigen, die Hilfe suchen und die, die sie gerne anbieten! Meldet Euch einfach über die Plattform an.
Die Lernhilfe erfolgt eins zu eins per Videochat. Auch wenn das „echte“ Zusammenkommen wertvoll ist, hat es auch Vorteile unkompliziert digital zusammen zukommen:
- Man hat keine Anfahrtswege und muss nicht unbedingt in der Nähe wohnen.
- Man braucht nicht Menschen, die man noch nicht gut kennt, gleich zu sich nach Hause einladen.
- Man kann sich auch mal schnell für eine viertel Stunde zwischendrin verabreden.
Auch in den Ferien helfen ein paar Stunden Lernen und Üben in der Woche für einen guten Start ins neue Schuljahr. Ein bis zwei feste Termine in der Woche, bei denen sich die Lernpartner*innen „einschalten“ helfen dabei.
Auch Jugendliche und Erwachsene mit anderen Muttersprachen, die ihr Deutsch verbessern wollen, sind eingeladen sind anzumelden!
Die freiwilligen Lernhelfer*innen (möglich ab 16 J.) sind einfach für die Schülerinnen und Schüler da. Sie sind meistens keine professionellen Nachhilfelehrer, suchen aber bei der Anmeldung Fächer und Klassenstufen aus, die zu ihnen passen.
Nach dem Eintrag in die Plattform der Online-Hilfe, sucht das Matching-Team die passende Person aus und ruft beide an. Bei einem ersten Telefongespräch des Lernhelfers oder der Lernhelferin mit den Schüler*innen und den Eltern wird ausgemacht, was gewünscht wird und mit welchen Chat System man zusammen kommt. Die Freiwilligen müssten dann noch netterweise einen Gang in ihre Gemeinde für ein kostenloses erweitertes Führungszeugnis auf sich nehmen. Und dann kann es losgehen! Fragen und Anregungen gerne per Mail schicken an aufgehts@lebenslust-gap.de oder bildungsregion@lra-gap.de. Wir freuen uns auch über jede Art von Rückmeldung, wie es geht!
Für Euch da: Anne Schelter
08821 908589
aufgehts@lebenslust-gap.de
INFO 1: Wenn man zusäzlich professionelle Nachhilfe braucht, die einem eigentlich zu teuer ist: Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat 2011 festgelegt, dass Familien unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf eine Kostenübernahme für die schulische Förderung ihrer Kinder haben. Dies gilt für Kinder, deren Eltern zum Beispiel Arbeitslosengeld 2, Sozialhilfe oder Wohngeld beziehen. Voraussetzung ist vor allem, dass keine vergleichbaren schulischen Angebote bestehen, und dass eine Bedarfsbestätigung der Schule vorliegt.
INFO 2: Wenn man keine Endgerät oder Drucker zuhause hat: Es gibt neue Fördergelder, die es allen Schulen auch möglich machen Leihgeräte mit nach Hause zu geben!