Aus dem Leben: Beste Stimmung beim Völkerfest – FOTOS
..einfach weiterklicken
ein Beitrag von Annett-Maria Jonietz
Glücklicherweise bietet das JUZ Garmisch-Partenkirchen großzügige Räumlichkeiten! Beim Völkerfest am 12.10.2013 kam eine bunte Schar Gäste von über 150 Personen zusammen. In einer Gemeinschaftsaktion mit Auf geht’s! und seinem Sprachpatenprojekt, sowie der Gröbenschule wurde diese Idee verwirklicht.
Was würde passieren, wenn alles was ausländisch ist, Deutschland verlassen würde? Der Schauspieler Matthias Gernster las eine amüsante Geschichte vor, in der sich Lebensmittel, Kleidungsstücke, Baumaterial, selbst das Benzin auf dem Weg ins Herkunftsland macht. Und das alles auch noch in der Vorweihnachtszeit. Einzig blieb am Ende Maria, Josef und das Jesuskind, um die Menschen in Deutschland in seiner Misere nicht allein zu lassen.
Lieder, Tänze und ein beeindruckender Trommelworkshop mit dutzenden von Teilnehmen brachte alle in einen gemeinsamen Rhytmus und die Luft zum Schwingen. Junge Leute aus der Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber an der Mittenwalderstraße, hatten schon am Freitag zuvor in der JUZ-Küche eine afghanische Mahlzeit vorbereitet. Zudem bereicheten Kuchen, Schmankerl und Getränke das kostenlosen Büffet. Ein engagierte Frau aus Grainau brachte durch zwei Autotouren auch die syrischen und kongolesischen Asylbewerber aus der Unterkunft in Grainau zum Fest. Kinder, Jugendliche und Erwachsene malten Fahnen aus ihren Herkunftsländern. Über 100 beeindruckende Schwarz-Weiß-Portraits Portraits wurden von Jo Jonietz bei der Fotoaktion gemacht und ausgehängt. Schüler der Gröbenschule luden mit Rektorin Katharina von der Golz zu einem Workshop “ Mein Weg nach Deutschland“ ein und sammelten Lebensgeschichten. Auf einer großen Tafel konnte jeder aufschreiben, was für ihn Heimat bedeutet. Schließlich tauchte ein Bus mit 40 Menschen aus Ghana auf, meist in ihrer Landestracht. Der in Murnau wohnende Honorarkonsul hatte nach einer Zeitungsnotiz über das Völkerfest kurzerhand mit einer Gruppe aus München einen Abstecher nach Garmisch-Partenkichen gemacht. Viele unkomplizierte Begegnungen, Freude und spontaner Tanz am Ende machten die Atmosphäre dieses Festes aus.
Die Bürgerstiftung Mehrwert trug dankenswerterweise durch eine Unterstützung von 500 € zum Gelingen dieses Festes bei.
Wer beim Sprachpatenprojekt mitmachen möchte. Einfach melden: aufgehts@lebenslust-gap.de
Wer als Schülerpate an der Gröbenschule z.B für Asylbewerberkinder tätig werden möchte findet hier mehr Infos!