In sieben Schritten zum
GAP- Vereinsführerschein
Vereine sind heute vor große Herausforderungen gestellt. Es ist nicht mehr selbstverständlich Führungs-positionen neu besetzen zu können. Darüber hinaus stellen sich Fragen zur zukunfts- und mitgliederorientierten Vereinsgestaltung, zu Führung und Motivation, rechtlichen Aspekten u.v.m.
Der modulare Lehrgang, den das Freiwilligen-Zentrum organisiert, bietet die Möglichkeit sich zukunftsgerecht aufzustellen, soll Sicherheit geben und die Angst vor der Übernahme eines Ehrenamts nehmen. Finanziell möglich gemacht wurde dieses Seminar durch die VR-Bank Werdenfels und die Bürgerstiftung Mehrwert.
Modul 1 -Tagesseminar
Sa. 18.11.2023 –9.30-16.30 Uhr
Grundlagen der Vereinsführung
Vereinsrecht, Satzung und Haftungsfragen
Jugendschutz und Aufsichtspflicht
Vereinsführung und -organisation
Stellen- und Aufgabenbeschreibungen
Hotel Alpenblick Heimgartenstr.8, 82441 Ohlstadt
Modul 2 – Abendseminar
Do. 07.12.2023, 18.30 – 21.00 Uhr
Vorstandssitzung, Mitgliederversammlung
Sitzungen vorbereiten, durchführen
zielgerichtet moderieren und protokollieren
Gesprächsführung, Umgang mit „Störern“
Wahlverfahren, Mehrheiten, Satzungsänderung
Ort wird nach Absprache noch bekannt gegeben*
Modul 3 – Abendseminar
Di. 23.01.2024, 18.30 – 21.00 Uhr
DSGVO in der Vereinspraxis
6 Schritte zum datenschutzkonformen Verein
Urheberrecht (Text und Bild)
Musterformulare
Ort wird nach Absprache noch bekannt gegeben
Modul 4 – Abendseminar
Mi.28.02.2024, Donnerstag, 18.30 – 21.00 Uhr
Mitglieder für den Vorstand begeistern
Wer passt zu uns und wo finden wir diese?
Aktionen zur Mitgliederwerbung
Mitglieder fördern und qualifizieren
Ort wird nach Absprache bekannt gegeben
Modul 5 – Abendseminar
Do. 14.03.2024, 18.30 – 21.00 Uhr
Vereinssteuerrecht
Grundlagen des Vereinssteuerrechts
Geschäftsbereiche eines Vereins
Gemeinnützigkeit, Spendenbescheinigungen
Spenden, Sponsoring, Spendenplattformen
Ort wird nach Absprache noch bekannt gegeben*
Modul 6 – Nachmittagsseminar
Fr. 19.04.2024 , 15.00-19.00 Uhr
Kommunikation und Konfliktmanagement
Kommunikation im Verein,
erfolgreich verhandeln
Ziele und Leitlinien im Verein
Umgang mit Gönnern und Sponsoren
Ort wird nach Absprache noch bekannt gegeben*
Modul 7 – Abendseminar
Mi. 07.5.2024; 18.00-21.00 Uhr
Abschlussabend
Freies Sprechen
Urkundenübergabe
Brotzeit
Pressefoto
Landratsamt, großer Sitzungssaal, Olympiastr.10, 82467 Garmisch-Partenkirchen
*Die Auswahl der Seminarorte bei Modul 2-6 wird zusammen mit der Gruppe entsprechend der Wohnorte besprochen. Dabei werden ÖPNV-Verbindungen und Mitfahrgelegenheiten berücksichtigt.
Zielgruppe: Verantwortliche der Vereine und Interessierte aus dem Landkreis GAP, max.18 Personen
Kosten/ Eigenanteil: € 125.- für 6 Module inkl. Verpflegung und Unterlagen
Referent: Karl Bosch, zertifizierter Mediator und Coach, über 30-jährige Erfahrung in der Vereins- und Verbandsführung
Veranstalter und Anmeldeadresse:
Freiwilligen-Zentrum Auf geht’s! Ludwigstr. 80, Garmisch-Partenkirchen,
Tel. 08821 908589, aufgehts@lebenslust-gap.de, www.aufgehts-gap.de,
Träger: Lebenslust e.V.
Ggf. sind nach Absprache auch Verschiebungen, Raumwechsel oder Webinare möglich.
Veranstalter: Auf geht’s! Das Freiwilligen-Zentrum
Alles rund um‘s Bürgerschaftliche Engagement!
Öffnungszeit: Dienstag 9-11 und 16-18 Uhr, Donnerstag, 16-18 Uhr und nach Vereinbarung,
gefördert durch die VR-Bank Werdenfels und die Mehrwert Bürgerstiftung